Krisen bewältigen - mit Stärke und Vertrauen
Viele Schüler*innen berichten, dass sie im Laufe der Coronakrise Ängste entwickelt haben, dass sie unter der Isolation leiden, dass sie zunehmend an Orientierung verlieren, dass sie Fragen haben, die sie nirgends loswerden können.
Krisen bewältigen, mit Emotionen umgehen können, eigene Ressourcen entdecken und nutzen, innere Stärke erleben. Das sind Fähigkeiten, die Menschen benötigen, wenn sie schwierige herausfordernde Situationen bestehen müssen. Der Fachplan Katholische Religionslehre im Bildungsplan 2016 weist globale Ziele wie Persönlichkeitsstärkung explizit aus. Im Religionsunterricht werden Kindern und Jugendlichen „Räume geboten, sich als selbstwirksam zu erleben und dadurch ein positives Selbstkonzept zu entwickeln.“
Das Team des RPI Heilbronn hat vor diesem Hintergrund eine kommentierte Materialsammlung erstellt und bietet sie allen Religionslehrer*Innen zur Nutzung an.
Sie finden Bausteine, die Ihre Schüler*innen bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen unterstützen sowie Übungen und Impulse, die dabei helfen mit Ängsten umzugehen und eigene Ressourcen zu entdecken.
Die vorliegende Materialsammlung bietet erprobte Unterrichtsideen zu Medien und Materialien, die am RPI entliehen werden können. Der Verweis auf die entsprechenden Kompetenzen und Leitgedanken, methodische Tipps, weiterführende Literaturangaben und Links ergänzen das Material.
Die Unterrichtsideen können im Rahmen unterschiedlicher Unterrichtseinheiten im Religionsunterricht an GS, Sek I, SBBZ eingesetzt und ggf. angepasst werden.
Alle angegebenen Materialien können im RPI ausgeliehen werden.
Zur Recherche-Seite des RPIs gelangen Sie hier
Struktur:
I. Resilienzförderung
1. Mit Spielen Sozialkompetenz fördern, Spaß und Gemeinschaft erleben
2. Selbstwahrnehmung
a. durch Achtsamkeit
b. durch Stille
c. Gefühle wahrnehmen
d. mit Gefühlskarten
e. mit Mentaltraining
3. Gebet - sich vertrauend an Gott wenden
II. Biblisch Erzählungen als Hoffnungs- und Mutmach-Geschichten
1. Angst begegnen: Sturmstillung
2. Glaube an die eigenen Kräfte: Haus auf Fels
3. Geborgenheit und Schutz: Noah
III. Geschichten, die Mut machen
1. Ängste verstehen – Ängste überwinden